
Russlands Krieg in der Ukraine – ein Gespräch mit Kristina Tolok – Neu:gierig im Museum
Kristina Tolok war schon einmal in unserem Podcast zu Gast. Als wissenschaftliche Volontärin des NS-Dokumentationszentrums München berichtete sie in Folge 1.8 über Zwangsarbeiter:innen zur NS-Zeit. Beruflich und privat hat Kristina Kontakte nach Russland und in die Ukraine. Uns hat interessiert, wie sie den Angriff Putins auf die Ukraine erlebt hat und wie sie die Entwicklungen einordnet. Marlenes Gespräch mit Kristina fügen wir deshalb als Sonderfolge ein.

© NS-Dokumentationszentrum München, Foto: Connolly Weber 2022
Die Münchner Fotografin Sima Dehgani fuhr im Juli 2021 zusammen mit Kristina Tolok in die Ukraine, um Zeitzeuginnen und ihre Angehörigen in Kiew und Jewmynka zu treffen. Über die Hälfte der Menschen, die in Jewmynka lebten, wurden 1943 nach Deutschland zur Zwangsarbeit deportiert. Mehr über das Projekt „Jewmynka und die verlorene Zeit“ erfahrt ihr hier.

© Courtesy of the artist / „Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit“, NS-Dokumentationszentrum München 2022
Zwischen München und Kiew besteht seit 1989 eine Städtepartnerschaft. Über Möglichkeiten zu helfen informiert die Stadtbibliothek München.