
Reisen wie die Götter – ein Sarg aus dem Alten Ägypten – Neu:gierig im Museum
Ein paar Schritte die Treppe runter führen ins Alte Ägypten. So einfach und eindrücklich ist das im Staatlichen Museum für Ägyptische Kunst in München. Dort erwartet uns Konservator Dr. Jan Dahms mit einem bemalten Sarg. Die Bilder zeigen einen Gott auf der Reise: In der Nacht reist der Sonnengott auf einer Barke durch die Unterwelt.

© Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München, Foto: Marianne Franke
Der Sarg stellt zwei Szenen aus dem Amduat dar, einem der „Unterweltsbücher“, die aus den unterirdischen Grabanlagen im Tal der Könige bekannt sind.

Jan spricht mit Marlene über Transportmittel im Alten Ägypten, über die 12 Stunden der Nacht, über die Unterwelt und über die Wege ägyptischer Fundstücke in Münchner Sammlungen.

Gelbe Särge
Die dominante Farbe Gelb klassifiziert diesen Sarg als einen der sogenannten yellow coffins aus der 21. Dynastie um ca. 1000 v. Chr. Von diesen sind mehrere Hundert aus dem antiken Theben, dem heutigen Luxor, erhalten. Sie gehörten den großen Priesterfamilien, die im Tempel des Amun tätig waren.
Henut-Taui, die Verstorbene „unseres“ Sargs, trägt den Titel „Sängerin des Amun“. Der Kult des Amun in Theben war mit der wichtigste Kult des Landes.
Foto links: Särge im Museum für Ägyptische Kunst
© Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München, Foto: Marianne Franke

© Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München, Foto: Claus Rammel