
Episode 2.10: Eine Reise in das Osmanische Reich – im Museum Fünf Kontinente
Eine Folge über kostbare Tücher, goldene Vögel und das Ausstellen fremder Kulturgüter. Kuratorin Anahita Mittertrainer gibt Einblicke in ihre Arbeit.

Episode 2.9: Flucht im Heißluftballon – raus aus der DDR
Filmreicher Stoff: In einem selbst genähten Heißluftballon versuchten zwei Familien die Flucht aus der DDR. Was passierte, erzählt uns Stephanie Santl im Haus der Bayerischen Geschichte.

Episode 2.8: Von reisenden Kunstwerken – Interview mit Kuratorin Monika Bayer-Wermuth
Wie reisen eigentlich Kunstwerke? Diese und viele andere Fragen stellen wir an Dr. Monika Bayer-Wermuth, Kuratorin im Museum Brandhorst.

Episode 2.7: Malen unter der Sonne von Arles – Vincent Van Goghs Frankreichreisen
In der Pinakothek hängen drei Gemälde, die nicht ohne die Reisen des Niederländers entstanden wären. Was er auf seinen Reisen erlebte und wohin er eigentlich wollte, erfahren wir aus seinem Tagebuch.

Episode 2.6: Eine musikalische Reise – wie die Laute nach Europa kam
Die Laute gilt als das Instrument des Mittelalters und der Renaissance. Doch bevor sie in Europa zum Star wurde, hat sie eine lange und weite Reise zurückgelegt. Im Augsburger Schaezlerpalais besuchen wir ein Gemälde und hören Musik!

Episode 2.5: Reisen wie die Götter – ein Sarg aus dem Alten Ägypten
In der Nacht reist der Sonnengott des Alten Ägyptens durch die Unterwelt. Wir besuchen einen wunderbar bemalten Sarg, der diese Reise zeigt, im Museum für Ägyptische Kunst.

Episode 2.4: Russlands Krieg in der Ukraine – ein Gespräch mit Kristina Tolok
Kristina Tolok vom NS-Dokuzentrum hat berufliche und private Kontakte nach Russland und in die Ukraine. Sie erklärt, wie sie Putins Angriff auf sein Nachbarland einordnet.

Episode 2.3: Gefährliche Künstlerreise – Alexander Maccos „Grand Tour“ durch Europa
Eine Künstlerreise war nicht immer ungefährlich, z.B. wenn man zur Zeit von Napoleons Italienfeldzügen unterwegs war. Julia Bondl von der Bayerischen Schlösserverwaltung berichtet von den Abenteuern eines Malers.

Episode 2.2: Forschungsreise vor 300 Jahren – Maria Sibylla Merian
Die Reisende dieser Podcast-Folge war Naturforscherin, Malerin, Mutter, Lehrerin, Autorin, Unternehmerin. In der Staatlichen Graphischen Sammlung München stellt Ilka Mestemacher Bücher vor, die Merian vor und nach ihrer Transatlantikreise schrieb.

Episode 2.1: Unfreiwillige Reise – als Betteljude von Ort zu Ort
Im Jüdischen Museum München zeigt uns Ayleen Winkler die Grabstele des Mordechai ben Mordechai und erzählt von einer Randgruppe der deutschen Geschichte.
Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.